
Acerca de
Trauma Gruppe IoPT
Ein Einstieg in die Trauma Gruppenarbeit - getragen von einer wunderbaren sicheren Gruppe, die sich gemeinsam mit dir auf den Weg macht. Eine Reise zu dir, zu deinen inneren Anteilen. Begegne dir selber und mache die Erfahrung, wie es wirklich war. Wie es sich wirklich angefühlt hat..der Moment in dem etwas geschehen ist, dessen Empfindung zu groß gewesen wäre für deine zarte Seele.
Meist ist uns dieses Ereignis, dieser Ursprung gar nicht mehr bewusst aber wir leben bis heute in der Angst, Scham oder Schuld die gar nicht unsere ist. Wir befinden uns in einem Überlebensmodus.
Fühlst du dich manchmal wie ein Statist in deinem eigenen Leben? Denkst du erst darüber nach, wie sich etwas anfühlen könnte, statt einfach zu fühlen? Denkst du dein Leben statt es tatsächlich zu leben und zu fühlen?
In dieser sicheren und geschlossenen Gruppe dürfen wir dich dabei unterstützen die Wahrheit zu sehen und ins Fühlen zu kommen. Dir zeigen, wie es sich anfühlt, Verantwortung zu übernehmen für DEIN wahres Sein.
Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT) mit der Anliegenmethode
Wir werden keine Tools erarbeiten, wie du dein Leben strukturieren und managen kannst. Wir werden Ursachen und Wahrheiten aufdecken, um damit in die Heilung zu gehen. Sei hier sanft mit dir und den Menschen um dich herum und sei offen dafür, dass dieser Prozess einige Monate, vielleicht sogar Jahre dauern kann. Doch schon wenn du die ersten Schritte gehst, kann sich dieses neue Bewusstsein schon auf deinen Hund übertragen. Wir dürfen unseren Hunden so dankbar sein: Sie spiegeln uns unsere unbewussten Themen und tragen z.B. unsere Ängste, Wut, unser Schutzbedürfnis, Verzweiflung, Scham oder Beziehungsthemen. Und das zeigt sich dann in altbekannten Verhaltensmustern wie Leinenaggression, sonstigem Angst- und Aggressionsverhalten, einem ewigen Kampf an der Leine und vielem mehr.
Vielleicht ist es für dich jetzt an der Zeit das Tragen selber zu übernehmen und in die Eigenverantwortung zu gehen.
Weißt du, wir können noch so viel trainieren und konditionieren und dressieren. Am Ende steht für mich und eventuell ja auch für dich die Frage nach dem Warum. Und wenn wir da hin schauen können - dann kann eine völlig neue Beziehung zwischen dir und deinem Hund entstehen und JA auch die Beziehung zu dir selbst wird sich verändern. Leichtigkeit, Freiheit...Loyalität dürfen dann in euer Leben einziehen!

Blabliblabla
Was passiert eigentlich genau?
Für 6 Wochen treffen wir uns wöchentlich in einem geschützten Zoom Raum. Hier bin ich für euch da, halte den Raum und bin unterstützend in der Leitung deiner Aufstellung.
Wir arbeiten in der Identitätsorientierten Traumapsychotherapie mit der Anliegenmethode. Zukünftig wirst du dafür hier oft das Wort Selbstbegegnung hören.
Dazu formulierst du ein Anliegen und wählst daraus Begriffe für deine Prozessarbeit. Stellvertretend dafür werden Personen aus der Gruppe mit diesen Begriffen in Resonanz gehen. Auf diese Weise werden nonverbale Informationskanäle, intuitive Wahrnehmungsfähigkeiten und bindungsbezogene Dynamiken für therapeutisch und begleitete Veränderungsschritte genutzt.
Ganz wichtig: Es geht ums fühlen. Nicht um Perfektion, richtig oder falsch machen. Alles kommt zur richtigen Zeit, so wie du dazu bereit bist.
Jede Woche werden wir eine Aufstellung machen, d.h. du wirst in dieser Gruppe ein eigenes Anliegen aufstellen. In den Gruppen werden wir feststellen, dass wir uns quasi mit einem Thema in der Gruppe "verabredet" haben. Du wirst also neben deiner eigenen Aufstellung auch mit den Aufstellungen der anderen sowie als Stellvertreter jede Woche weiter in deinen Prozess gehen. Es ist daher wichtig, dass du an allen Terminen (soweit es gesundheitlich für dich möglich ist) an der Gruppe teilnimmst.
Dein Hund darf während unserer Arbeit natürlich gern bei dir sein. Gib ihm bitte die Möglichkeit, sich während der Arbeit zurück zu ziehen und lass ihn ganz natürlich bei dir sein. Denk daran, der Fokus liegt hier erst einmal bei dir - trotzdem ist es manchmal interessant, was die Hunde während der Arbeit kommunizieren.
Vor und nach unserer Session führe ich euch noch durch eine kurze Meditation, Yoga oder Pranayama.
Es ist möglich (und wahrscheinlich), dass sich die Gruppe dazu entschließt, den begonnenen Prozess gemeinsam weiter zu führen. In dem Fall ergibt sich die Möglichkeit einer Halbjahres- oder Jahres-Gruppe.
Hast du erste Erfahrungen in der Gruppenarbeit gesammelt, steht dir auch die 1:1 Arbeit gemeinsam mit mir offen.
Trauma Arbeit 1:1
Du hast bereits Erfahrungen in der Aufstellungsarbeit gesammelt oder an der Trauma Gruppe IoPT teilgenommen?
Then let's dive deep!
Falls du noch gar keine Erfahrungen mit dieser Methode hast ist das nicht schlimm. Ich würde dir nur gern ans Herz legen, vorab die Erfahrung in der Gruppe zu machen.
ABER. NO DOGMA. Kannst du dich in der Gruppe noch nicht öffnen bin ich natürlich trotzdem gern für dich da.
Was passiert in der 1:1 Arbeit?
Feel free! Nichts ist vorgegeben. Ich arbeite grundsätzlich sehr intuitiv. Fühle mich in dich hinein und entscheide was in dem Moment für dich und euch richtig ist. Ja: Euch. Dein Hund darf natürlich sowohl online als auch vor Ort mit dabei sein.
Wir schauen hier gemeinsam auf die Themen, die im Zusammenleben mit deinem Hund relevant sind. Und natürlich auch auf die die für dich eventuell gar nicht relevant sind - aber trotzdem eine entscheidende Rolle spielen.
Für alles, was sich noch nicht zeigt, arbeiten wir auch hier mit den IoPT Anliegenmethode. Dazu liest du dir am besten auch noch einmal den Text zur IoPT Gruppenarbeit durch (s.o.).
Wir werden viel reden und vielleicht auch schweigen. Ich biete dir einen Raum für alle Emotionen und alle Themen.
Darüber hinaus werden wir dich stabilisieren und in Heilung gehen. Wir werden nicht jede Woche Aufstellungsarbeit machen - das wäre etwas zu viel für alle. Vielleicht kommst du oder dein Hund auch mal in den Genuss dich unter mein Kristallbett zu legen. Entspannung, Ruhe und Frieden kommen hier sicher nicht an letzter Stelle. Wichtig ist für mich nur, dass wir uns regelmäßig sehen - egal ob live oder per Zoom.
Für mehr Infos und was für dich/euch das passende Angebot ist kontaktiere mich gern für ein Kennenlerngespräch.
Ich freue mich, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Eure
Juliane